Fumonisine
Fumonisine sind als Verursacher von Tierkrankheiten bekannt und stehen im Verdacht, beim Menschen krebserregend zu sein. Fumonisin B1 ist das am häufigsten vorkommende Mitglied der Fumonisinfamilie, während Fumonisin B2 zytotoxischer ist als Fumonisin B1.
Mehrere Länder haben Beschränkungen für Zearalenon und Fumonisine B1+B2 in Lebensmitteln eingeführt. In Europa legt die Verordnung (EG) 1126/2007 die Höchstwerte für Zearalenon auf 350 µg/kg in unverarbeitetem Mais, 100 µg/kg in Mais für den menschlichen Verzehr und 20 µg/kg in Maisnahrung für Säuglinge und Kleinkinder fest. Bei den Fumonisinen (B1+B2) liegen die zulässigen Höchstwerte bei 4000 µg/kg in unverarbeitetem Mais, 1000 µg/kg in Mais für den menschlichen Verzehr und 200 µg/kg in Maisnahrung für Säuglinge und Kleinkinder.
AFFINIMIP® SPE FumoZON sind selektive Festphasenextraktionskartuschen, die Zearalenon und Fumonisine B1+B2 vor der Analyse mittels HPLC-MS gleichzeitig reinigen und konzentrieren.
- Mykotoxine /
- Fumonisine
Application note AFFINIMIP® SPE FumoZON in Maize and Maize-based Baby Food
Mais und Babynahrung auf Maisbasis
Die gleichzeitige Analyse von Zearalenon und Fumonisinen wurde an Maismehl und Babynahrung auf Maisbasis nach Reinigung mit AFFINIMIP® SPE FumoZON durchgeführt. Es wurden eine starke Ionenunterdrückung und Wiederfindungsraten von mehr als 80 % erzielt, die den Leistungskriterien der Verordnung (EG) Nr. 401/2006 der Europäischen Kommission entsprechen.
- Fumonisins and their masked forms in maize products, M. Bryła, M. Roszko, K. Szymczyk, R. Jędrzejczak, E. Słowik, W. Mieczysław, M. W. Obiedziński,
- Food Control, 59, 619 – 627, 2016. NEW!
Effect of Baking on Reduction of Free and Hidden Fumonisins in Gluten-free Bread, M. Bryła, M. Roszko, K. Szymczyk, R. Jędrzejczak, E. Słowik, M. W. Obiedziński,
J. Agric. Food Chem, 62 (42), 10341-10347, 2014, DOI:10.1021/jf504077m
- Application of molecularly imprinted polymers to determine B1, B2, and B3 fumonisins in cereal products, M. Bryła, R. Jędrzejczak, M. Roszko, K. Szymczyk, M. W. Obiedziński, J. Sękul, M. Rzepkowska, J. Sep. Sci., 36(3), 578-584, 2013.
- Multimycotoxin and single mycotoxin detections using a new SPE sorbent based on Molecularly Imprinted Polymers, D. Derrien, M. Mulet, B. Chevalier, F. Alix, C. Pérollier, O. Lépine, S. Bayoudh, K. Naraghi, 125th AOAC, New orleans, Louisiane (USA), 18 – 21 Sept. 2011.